Equilibrismus-Artikel

Maeva versus Australia

Maeva versus Australia Der p.machinery Verlag teilte uns mit, dass die Bibliothek der Monash University in Melbourne die Maeva Trilogie bestellt hat. Die Monash University ist eine der acht führenden australischen Universitäten (Group of Eight) und neben der Universität Melbourne eine der beiden großen Universitäten in Melbourne, der Hauptstadt des australischen Bundesstaates Victoria. Unsere Bücher…

Weiter...

Ihr Geld bewegt die Welt

Ihr Geld bewegt die Welt Über Geld spricht man bedauerlicherweise nicht. Dabei vergessen wir oft, was unser Geld bewirken kann. In jedem Euro steckt die Kraft, die Welt nach unseren Wünschen zu gestalten und in eine lebenswerte Zukunft zu investieren. Jeder Geldeinsatz wirkt sich gesellschaftlich aus: Der Kauf von Lebensmitteln aus ökologischer Landwirtschaft, der Bezug…

Weiter...

Klima. Sprechen wir darüber – aber wie?

Klima. Sprechen wir darüber – aber wie? Diskussion. Lesung. Spiritualität. Impuls 29. Januar 2016, 19:00 Uhr Im Projektzentrum Berlin der Stiftung Mercator Nach der Pariser Klimakonferenz beginnt eine neue Ära der Klimapolitik. Die eigentliche Arbeit an Dekarbonisierung und Transformation beginnt erst. Dafür sind belastbare wirtschaftliche Fakten ebenso wichtig wie eine breite gesellschatliche Debatte. Sprechen wir…

Weiter...

Dritter Equilibrismus-Roman fertig

Dritter Equilibrismus-Roman fertig Zuerst erschien „Das Tahiti-Projekt“, dann kam „Maeva!“, jetzt folgt „Feuer am Fuss“. Die Maeva-Trilogie ist komplett. Abgtrundtief realistisch und dennoch voller Hoffnung. Cording, Maeva, Omai, Steve Parker und einige andere, nicht ganz so wichtige Charaktere, sind den Lesern der Romane „Das Tahiti-Projekt“ und „MAEVA!“ (im Taschenbuch „Das Südsee-Virus“) bestens bekannt. In „Feuer…

Weiter...

Auch vor 20 Jahren ausgezeichneter Ökothriller auf Weltreise

Auch vor 20 Jahren ausgezeichneter Ökothriller auf Weltreise Sage und schreibe zwei Jahrzehnte ist es her, dass Equilibrismus-Autor Dirk C. Fleck zum ersten Mal den Deutschen Science Fiction-Preis gewann. Damals noch mit einem deutlich düsteren Roman: „GO! Die Ökodiktatur“. Seit Mitte Dezember ist eine exotische Übersetzung erhältlich. Zwei Mal hat Dirk C. Fleck den renommierten…

Weiter...

Wiki für Equilibrismus-Alternativen veröffentlicht

Wiki für Equilibrismus-Alternativen veröffentlicht Für die Online-Sammlung sozio-ökologischer Alternativen ist der Anfang gemacht. Seit gestern sind die ersten drei Einträge im Wiki zu finden. Nach und nach soll ergänzt werden, was bisher nur im Equilibrismus-Sachbuch und im ersten Equilibrismus-Roman abgedruckt wurde. Die meisten Alternativen aus „Das Tahiti-Projekt“ sind nämlich bereits heute Realität, obwohl der Roman…

Weiter...