Equilibrismus-Artikel

Das Unfassbare in Worte fassen

Das Unfassbare in Worte fassen „Dirk C. Fleck ist einer der wenigen deutschen Autoren, der konkrete Änderungsvorschläge gegen die bevorstehenden Klimakrise liefert“, schreibt Antonia Mehnert. Für das Magazin des Goethe Instituts nahm die junge Doktorandin Klimawandel-Romane unter die Lupe. In ihrem Beitrag » „Der Held und das Wetter – Literatur und Klimawandel“ beleuchtet sie, wie…

Weiter...

Zeitgespräch in der VR-Bank

Zeitgespräch in der VR-Bank Veranstaltet vom Kulturverein Herrsching e.V. und lokaler AGENDA 21 Der Begründer des Öko-Thrillers Dirk C. Fleck liest aus seinem Roman “Das Südsee-Virus”. Darin geht es um die dramatischen Folgen des Klimawandels und einen möglichen Weg der Menschheit aus der selbstverschuldeten Umweltkrise. “Kein folkloristisches Klimarührstück, soondern ein Steinbruch der Inspiration” (taz) Den…

Weiter...

GO! Die Ökodiktatur als E-Book

GO! Die Ökodiktatur als E-Book Wir haben die Sommerpause genutzt, um ein wenig für die kalte Jahreszeit vorzusorgen. Denn was liegt näher, als sich allmählich mit Lesestoff für Herbst und Winter einzudecken? Wer dabei auf E-Books setzt und auch düstere Science Fiction-Geschichten mag, hat nun eine spannende Lese-Option mehr. Vor zwanzig Jahren ist er zum…

Weiter...

Wahlausgang in Französisch-Polynesien bremst Modellprojekt

Wahlausgang in Französisch-Polynesien bremst Modellprojekt Gaston Flosse ist neuer Präsident und wird Französisch-Polynesien die nächsten fünf Jahre mit einer absoluten Mehrheit im Parlament regieren. Das geänderte politische Umfeld wirkt sich auch auf das geplante Modellprojekt des Equilibrismus e. V. auf Rapa Iti aus. Erstmals kam bei einer Parlamentswahl in Französisch-Polynesien eine neue Regel zum Einsatz:…

Weiter...

Mein Auto, das Leichtgewicht

Mein Auto, das Leichtgewicht Bereits vor über siebzig Jahren stellte Henry Ford sein „Hanf-Auto“ vor. Durch das Verbauen von Naturfasern war das Modell leichter als seine Pendants aus Stahl und dennoch stabil. Geringes Gewicht bedeutet zudem einen niedrigen Treibstoffverbrauch. Anscheinend hat man sich bei Lotus daran erinnert. Der britische Autohersteller hat Hanf für sich entdeckt:…

Weiter...

Modellprojekt wird zur Geduldsprobe

Modellprojekt wird zur Geduldsprobe Eric Bihl ist schon wieder in München. Bereits krank in Deutschland gestartet, konnte er seine Reise nicht wie geplant bis nach Rapa Iti fortsetzen. Das hatte allerdings auch noch andere Gründe – und hat nun Konsequenzen für das Modellprojekt auf der Südseeinsel. „Die Probleme in Französisch-Polynesien spitzen sich immer weiter zu“,…

Weiter...