Equilibrismus-Artikel

Auch vor 20 Jahren ausgezeichneter Ökothriller auf Weltreise

Auch vor 20 Jahren ausgezeichneter Ökothriller auf Weltreise Sage und schreibe zwei Jahrzehnte ist es her, dass Equilibrismus-Autor Dirk C. Fleck zum ersten Mal den Deutschen Science Fiction-Preis gewann. Damals noch mit einem deutlich düsteren Roman: „GO! Die Ökodiktatur“. Seit Mitte Dezember ist eine exotische Übersetzung erhältlich. Zwei Mal hat Dirk C. Fleck den renommierten…

Weiter...

Wiki für Equilibrismus-Alternativen veröffentlicht

Wiki für Equilibrismus-Alternativen veröffentlicht Für die Online-Sammlung sozio-ökologischer Alternativen ist der Anfang gemacht. Seit gestern sind die ersten drei Einträge im Wiki zu finden. Nach und nach soll ergänzt werden, was bisher nur im Equilibrismus-Sachbuch und im ersten Equilibrismus-Roman abgedruckt wurde. Die meisten Alternativen aus „Das Tahiti-Projekt“ sind nämlich bereits heute Realität, obwohl der Roman…

Weiter...

Brief an die Zukunft

Brief an die Zukunft München im Jahr 2050: Bei einer Aufräumaktion finden Jugendliche den „Zeitraum“, einen Bunker voller Botschaften an kommende Generationen. Equilibrismus-Vorstand Eric Bihl und Roman-Autor Dirk C. Fleck haben sich im Jahr 2014 per Post an dem Kunstprojekt beteiligt. Liebe Nachkommen unserer verblendeten Generation, während wir uns verabredet haben, um die Kapitelfolge für…

Weiter...

Wiki-Update, Roman-Seiten oder alle drei Projekte?

Wiki-Update, Roman-Seiten oder alle drei Projekte? Mit Dennis Meadows, Helmy Abouleish und Hans Reichl konnte der Equilibrismus e. V. in den vergangenen Monaten weitere prominente Unterstützer gewinnen. Jetzt möchten wir Spender gewinnen, um drei ausgewählte Projekte zu fördern. Der aktuelle Spendenstand lässt hoffen. Mehr als 1.700 Euro Spenden hat Andreas Grün, zuständig für die Finanzen…

Weiter...

Guedelon Exkursion in eine andere Zeit

Guedelon Exkursion in eine andere Zeit Auf einer Recherchereise für den dritten Equilibrismus-Roman haben Autor Dirk C. Fleck und Vereinsvorstand Eric Bihl den außergewöhnlichen Burgbau Guédelon in Frankreich besucht. Was steckt hinter dem 1997 begonnenen Projekt und was können wir daraus lernen? Etwa 200 Kilometer südlich vom Pariser Stadtzentrum entfernt steckt ein Pfahl im Fleisch…

Weiter...