Ist es radikal, nicht mehr zur Normalität zurückzukehren?
Weniger achtloser Konsum, mehr Zeit mit der Familie, mehr Solidarität und, ja, auch mehr Fahrradwege: Die Pandemie hat neben Angst und Verunsicherung auch Gutes entstehen lassen.
Weniger achtloser Konsum, mehr Zeit mit der Familie, mehr Solidarität und, ja, auch mehr Fahrradwege: Die Pandemie hat neben Angst und Verunsicherung auch Gutes entstehen lassen.
In FEUER AM FUSS, dem dritten Band der Maeva-Trilogie bittet Maeva als Vorsitzende der URP (United Regions of the Planet) die Schamanen aus allen Kulturen um spirituelle Hilfe.
Leben in der Wildnis. Im Nordwesten Kanadas. Der Schweizer Kim Pasche verlässt immer wieder die moderne Welt, „um Distanz zu erleben“. Liegt das wahre Glück des Menschen in der Natur?
Ausgerechnet BlackRock, der weltweit größte Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von rund 6,4 Billionen Euro
Ist es nicht ein Genuss wieder in einen klaren blauen Himmel zu gucken, anstatt auf ein von Kondensstreifen verschmiertes Firmament?
Mit dem Ruf nach einer “metaphysischen Pan-Demie”, einer Versammlung der Völker, meldet sich der Philosophie-Professor Markus Gabriel aus dem Homeoffice zu Wort.