Roland Geitmann: Bücherecke – Equilibrismus
Im Gegensatz zur anthropozentrischen Sichtweise sieht der Equilibrismus den Menschen als Teil der Natur und ihren Regeln und Kreislaufgesetzen unterworfen (dazu wäre mehr zu sagen als hier Platz hat). Wie im Untertitel betont, will der Equilibrismus nicht an der Korrektur fehlerhafter Systeme arbeiten, sondern sie durch Rückbesinnung auf die jeweiligen Grundfragen völlig erneuern.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier (.pdf).