Gedanken & Bedenken
Indigene Kulturen haben keine Wörter für „Umwelt“ und „Landschaft“.
Indigene Kulturen haben keine Wörter für „Umwelt“ und „Landschaft“.
Wem ist das noch nicht passiert? Man liest eine Statistik und denkt sich: das kann doch nicht stimmen. Meine Erfahrung und/oder der gesunde Menschenverstand sagen einem etwas ganz anderes.
In der Antike waren es oft Philosophen, die Dinge zu erklären versuchten, die im allgemeinen als von einer höheren Macht gegeben galten,
Die Klimakrise schreitet voran. Die Erde heizt sich auf, die Luft, die Meere. Und das noch schneller, als viele vermutet – und befürchtet – haben.
Die ERDE spricht:
Ihr habt mir großen Schmerz bereitet,
habt mich verletzt und ausgebeutet.
Keine deutsche Stadt ist in den vergangenen zehn Jahren so stark gewachsen wie Berlin. Heute leben mehr als 3,6 Millionen Menschen hier.
Für die Fans der Maeva-Trilogie empfehlen wir eine ganz interessante Reportage, die leider nur bis zum 17. 7. 2021 auf ARTE gesendet wird.
Kampf gegen Korallenbleiche in der Südsee
In Zeiten stetigen Klimawandels und Artensterbens ist es sehr erfrischend, auch mal kleine positive Nachrichten zu lesen.
Wie Rudolf Diesel und Henry Ford ausgebremst wurden
Am 8. Dezember 2015 starb Douglas Tompkins im Alter von 72 Jahren bei einem Kajak-Unglück in Patagonien. In unserem Roman FEUER AM FUSS haben wir ihm ein kleines Denkmal gesetzt: