Human-Wirtschaft: Die Energiefrage

Human-Wirtschaft: Die Energiefrage Energie wird weder erzeugt noch vernichtet, sondern lediglich aus einer Energieform in eine andere umgewandelt. – Erster Hauptsatz der Thermodynamik Energie ist der Lebenssaft aller Wirtschaftstätigkeiten: Rohstoffgewinnung, Produktion, Mobilität, Kommunikation, Heizen und Kühlen – alles erfordert Energie. Unsere Lebenshaltungskosten bestehen zu ca. 80% aus Energiekosten! Dem entspricht, dass circa 80% der an…

Das Tahiti-Projekt: Eine Welt im Gleichgewicht

Das Tahiti-Projekt: Eine Welt im Gleichgewicht Wo wird die Welt in vierzehn Jahren stehen, im Jahre 2022? Ist das aus der heutigen Perspek­tive noch die nahe oder schon eine ferne Zukunft? Hat die kulturkreative Bewegung in den vergangenen vierzehn Jahren seit 1994 nennenswerte konkrete oder mentale Veränderungen zum Guten erreicht? Oder gehen die Jahre nicht…

Roland Geitmann: Bücherecke – Equilibrismus

Roland Geitmann: Bücherecke – Equilibrismus Im Gegensatz zur anthropozentrischen Sichtweise sieht der Equilibrismus den Menschen als Teil der Natur und ihren Regeln und Kreislaufgesetzen unterworfen (dazu wäre mehr zu sagen als hier Platz hat). Wie im Untertitel betont, will der Equilibrismus nicht an der Korrektur fehlerhafter Systeme arbeiten, sondern sie durch Rückbesinnung auf die jeweiligen…

Equilibrismus

Es geht um die Probleme unseres Geldsystems – aber nicht nur, denn „Ökonomie ist nicht an allem schuld, aber ohne Schuld dürfte die Ökonomie nirgendwo sein“. Nach einer Einführung in das Equilibrismus-Konzept und einem kurzen ersten Teil, der auf ironische Art und Weise nach dem Erfolg des Kapitalismus Fragezeichen am Horizont aufkommen lässt, ist der…

Equlibrismus in “Natur und Heilen” 2005

Equlibrismus in “Natur und Heilen” 2005 Neue Konzepte statt Reformen für eine Welt im Gleichgewicht. Equilibrismus (vom Lateinischen “aequilibrium” = “Gleichgewicht”) strebt die Herstellung eines Gleichgewichts zwischen Natur- und Kulturraum, vor allem zwischen Ökologie und Ökonomie an. Er stellt ein Konzept dar, das sich übergreifend mit den wichtigsten Problembereichen beschäftigt und eine globale Umsetzung anstrebt.…

Equilibrismus – Neue Konzepte statt Reformen für eine Welt im Gleichgewicht

Equilibrismus – Neue Konzepte statt Reformen für eine Welt im Gleichgewicht Volker Freystedt und Eric Bihl “Unsere Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein” schrieb Sir Peter Ustinov in seinem Geleitwort zum vorliegenden Buch und betont deshalb die Notwendigkeit, dass mündige Bürger/-innen einen “Gleichgewichtssinn” ausbilden. Ähnlich der Entwicklung des Gleichgewichtssinns bei Kindern, die nach…

Es ist Irrsinn, aber jemand profitiert davon

Es ist Irrsinn, aber jemand profitiert davon Neoliberalismus im ethikfreien Raum Der Film “Let’s make Money” von Erwin Wagenhofer stößt zurzeit auf starke, überwiegend begeisterte Resonanz im Publikum, weil das Bewusstsein dafür, dass an unserem Geldsystem etwas zutiefst falsch ist, stärker ist denn je. Volker Freystedt, Autor und Grafiker aus dem Gründerteam von connection, engagiert…

Geld oder Leben?! Teil 2: Die Benutzung von Geld ist mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden

Geld oder Leben?! Teil 2: Die Benutzung von Geld ist mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden Wann war der letzte Tag, an dem Sie ohne Geld ausgekommen sind? Ohne Griff ins Portemonaie, ohne Zücken der Kredit- oder Telefonkarte? Unser geringes Wissen über das so häufig und selbstverständlich benutzte Geld ist Thema dieses zweiteiligen Connection-Beitrags. Wenige machen…

Geld oder Leben? Geld und Leben!

Geld oder Leben? Geld und Leben! Die Benutzung von Geld ist mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden In connection 7-8/1998 lautete das Titelthema “Macht Geld uns arm?” In drei Beiträgen wagten wir damals, in einer “Zeitschrift für das Wesentliche”, von der erwaetet wird, dass ihr Schwerpunkt auf dem Spirituellen liegt, den schnöden Mammon ins Zentrum der…

Wir haben nur eine Erde

Wir haben nur eine Erde Wenn wir von der Natur nicht lernen, wird die ganze Biosphäre kollabieren Am 22. April 2000 begingen über fünftausend ökologische Organisationen und Gruppierungen in 185 Ländern den dreißigsten “Earth Day”. Zeit für eine Inventur: Was brachte und was bringt individuelles Engagement für die Rettung unseres Planeten? Was für Strategien kännen…