Gedanken & Bedenken
Was bedeutet eigentlich „Equilibrismus”?
Die treibende Kraft in unserer Konsumgesellschaft ist die Innovation.
Dirk Fleck hatte das Interview schon vergessen, bis ihn mehrere Leute aus ganz Deutschland am Abend des 5. März 2019 anriefen, um ihm zu sagen, dass sie ihn im Deutschlandfunk Kultur gehört hätten.
Die englische Ausgabe des Tahiti-Projekts ist da!
Eigentlich sollte dies ein Weihnachtsgeschenk für alle werden, die schon so lange und sehnsüchtig darauf gewartet haben.
Mit 99 NOTES überreiche ich Euch einen thematisch breit gefächerten und bunt bestückten literarischen Blumenstrauß, der meine besten Arbeiten aus den vergangenen fünf Jahren auf feinste Art bündelt.
Dies ist die Musik, an der sich Eric Bihl, Volker Freystedt und Dirk C. Fleck während ihrer Recherchen auf Tahiti nicht satt hören konnten.
Im Oktober bekam ich einen interessanten Anruf aus Innsbruck. Ein junger Grafiker verfolgt seit Jahren die Ideen des Equilibrismus und hat neben der Maeva-Trilogie auch das Equilibrismus-Sachbuch gelesen.