Anders Wirtschaften
„Was wir im Amazonas-Gebiet sehen, ist nicht so sehr Kultur versus Natur, sondern vielmehr ein Streit zwischen zwei unterschiedlichen Formen menschlicher Beschäftigung. Eine, die die Erde ausbluten lässt und zu dieser misslichen Lage führt, in der wir uns heute befinden. Und die andere , die die Fruchtbarkeit und Nachhaltigkeit sowie die Bewohnbarkeit des Planeten erhöht.“
Gabriel Soares (Nationalmuseum Brasilien)
Dieses Zitat unterstreicht eine der Ideen des Equilibrismus, dass wir andere Wirtschaftsformen unbedingt ausprobieren sollten. Denn erst wenn wir der Gesellschaft eine andere positive Vision bildlich erfahrbar machen können, kann sie auch danach streben.
Die früheren Bewohner Amazoniens haben es anscheinend geschafft, in Einklang mit der Natur zu leben, bevor sie durch eingeschleppte Krankheiten der europäischen Eroberer dezimiert wurden. Archäologen widerlegen eine jahrzehntelange Annahme, dass der Regenwald nur dünn besiedelt war. Neue Erkenntnisse zeigen das Gegenteil. Inzwischen schätzt man, dass weit mehr als 10 Millionen Menschen dort lebten.