89 Sekunden bis Mitternacht - die Menschheit nähert sich der Katastrophe
Am 28. Januar wurde die Weltuntergangsuhr wieder einmal vorgestellt. Das Bulletin of the Atomic Scientists schuf die Uhr 1947, um von Menschen verursachte Bedrohungen für die menschliche Existenz und den Planeten deutlich zu machen. Die Gruppe wurde zwei Jahre zuvor von Albert Einstein, Robert Oppenheimer und Wissenschaftler der University of Chicago gegründet, die an der Entwicklung der ersten Atomwaffen im Manhattan-Projekt beteiligt waren. Heute befinden sich neun Nobelpreisträger unter den für die Uhr Verantwortlichen. Die Uhr ist im Laufe der Jahre zu einem anerkannten Indikator für die weltweite Anfälligkeit für eine globale Katastrophe geworden. Während sie sich ursprünglich auf die Gefahr eines Atomkrieges bezog, sind später auch andere Bedrohungen mit einbezogen worden.
Die Uhr stand 1953 nach den ersten Wasserstoffbombentests der Rivalen USA und UdSSR schon einmal auf zwei Minuten vor Mitternacht. 1991 waren wir nach dem Zusammenbruch der UdSSR und dem Abrüstungsabkommen START mit 17 Minuten am weitesten von der Katastrophe entfernt. Atomwaffen, Klimakrise, künstliche Intelligenz, Infektionskrankheiten, der Überfall auf die Ukraine und die Konflikte im Nahen Osten haben das in den letzten Jahren wieder gründlich geändert.
Die Trends des Jahres 2024 setzten sich in beunruhigender Weise fort, ohne dass die nationalen Führer und die Gesellschaften den Kurs änderten. Die Weltuntergangsuhr wurde darum auf 89 Sekunden bis Mitternacht gestellt, den kürzesten Abstand in der 78jährigen Geschichte. Die Uhr signalisiert heute, dass die Welt auf einem beispiellosen Risikokurs ist und dass die Fortsetzung des aktuellen Weges in den Worten der Wissenschaftler „eine Form des Wahnsinns“ darstellt. Die Großmächte USA, China und Russland haben die Hauptverantwortung, die Welt vom Abgrund zurückzuziehen. Die Welt ist auf sofortiges Handeln angewiesen.
In Bezug auf das nukleare Risiko schwebt der sich jetzt im dritten Jahr befindliche Krieg in der Ukraine über der Welt. Der Konflikt könnte jederzeit aufgrund einer voreiligen Entscheidung, durch eine Fehleinschätzung oder durch Unfall nuklear werden. Der Dauerkonflikt im Nahen Osten droht ohne Vorwarnung außer Kontrolle in einen weiteren Krieg zu münden. Die Atommächte erhöhen die Größe ihrer Arsenale und investieren Hunderte von Milliarden Dollar in Waffen, die die Zivilisation zerstören können. Der nukleare Rüstungskontrollprozess scheint nicht mehr existent und die Verantwortlichen der Atommächte sind offensichtlich sprachlos. Alarmierenderweise ziehen inzwischen einige Länder ohne Atomwaffen deren Entwicklung in Betracht. Die langjährigen Nichtverbreitungsbemühungen werden untergraben und die Art und Weise, wie ein Atomkrieg beginnen könnte, würde erhöht.
Die Auswirkungen des Klimawandels nahmen im letzten Jahr zu, da unzählige Indikatoren wie die globale Oberflächentemperatur und der Meeresspiegelanstieg die bisherigen Rekorde übertrafen. Die globalen Treibhausgasemissionen stiegen weiter an. Vom Klimawandel beeinflusste Ereignisse wie Überschwemmungen, tropische Wirbelstürme, Hitzewellen, Dürren und Waldbrände betrafen jeden Kontinent. Die langfristige Prognose für die weltweiten Versuche mit dem Klimawandel fertig zu werden bleibt schlecht, da die meisten Regierungen die Finanzierung und die notwendigen politischen Initiativen um die globale Erwärmung zu stoppen nicht in Kraft setzen. Im deutschen Bundestagswahlkampf war der Klimawandel überhaupt kein Thema mehr. Auch in anderen Wahlkampagnen der letzten Jahre (Großbritannien, USA, Frankreich) wurde der Klimawandel als niedrige Priorität angesehen. Das Wachstum der Sonnen- und Windenergie war zwar beeindruckend, reicht aber nicht aus, um das Klima zu stabilisieren.
Im biologischen Bereich bedrohen aufkommende und wieder auftretende Krankheiten weiterhin die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Sicherheit der Welt. Das Auftreten außerhalb der Saison und die Fortsetzung der hochpathogenen Vogelgrippe, ihre Verbreitung auf Nutztiere und Milchprodukte sowie das Auftreten von menschlichen Fällen haben zusammen die Möglichkeit einer verheerenden Pandemie geschaffen. Angeblich werden weiterhin biologisch Hochrisiko-Labore auf der ganzen Welt gebaut, aber die Aufsichtsregime für sie halten nicht Schritt, was die Möglichkeit erhöht, dass Krankheitserreger mit Pandemiepotenzial entkommen könnten. Die raschen Fortschritte in der künstlichen Intelligenz haben das Risiko erhöht, dass Terroristen oder Länder die Fähigkeit nutzen, biologische Waffen zu entwerfen, für die keine Gegenmaßnahmen bestehen.
Eine Reihe anderer disruptiver Technologien wurden im vergangenen Jahr auf eine Weise weiterentwickelt, die die Welt gefährlicher macht. Mehrere Länder gehen dazu über, künstliche Intelligenz in ihre Militärs zu integrieren, wie bei der militärischen Zielbestimmung in der Ukraine und im Nahen Osten. Solche Bemühungen werfen Fragen darüber auf, inwieweit Maschinen militärische Entscheidungen treffen dürfen – sogar Entscheidungen, die in großem Umfang töten könnten, einschließlich derjenigen, die mit dem Einsatz von Atomwaffen in Verbindung stehen. Spannungen unter den Großmächten spiegeln sich zunehmend im Wettbewerb im Weltraum wider, wo China und Russland aktiv Anti-Satelliten-Fähigkeiten entwickeln. Die Vereinigten Staaten haben behauptet, dass Russland einen Satelliten mit einem Dummy-Sprengkopf darauf getestet hat, was darauf hindeutet, Atomwaffen im Orbit zu platzieren.
Die Weltuntergangsuhr wurde seit ihrer Schaffung auch in der Literatur und der Musik oft zitiert. Wie die Zeiten auf der Uhr ermittelt werden ist zwar nicht bekannt, aber die Tendenz ist besorgniserregend.
Autor: Rudolf Prott
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltuntergangsuhr