Wie käuflich ist heutzutage die Welt?
Während sich viele Menschen, nicht zuletzt wir die Freunde und Mitglieder von Equilibrismus und seinen Ideen, um ein friedliches Miteinander untereinander und ein Gleichgewicht der Interessen zwischen Mensch und Natur bemühen, scheint anderen das eigene Ego und kurzfristige finanzielle Vorteile weitaus wichtiger zu sein. Anders sind die Ausfälle eines amerikanischen Multimilliardärs in einem deutschen Populismuspamphlet nicht erklärbar. Der Verlag ist zwar bekannt dafür, dass er für eine Auflagenerhöhung zu allen Schandtaten bereit ist, aber der unverblümten Werbung für eine rechtsradikale Partei eine Plattform unter dem Deckmantel der Begründung eines genauso hohlen Tweets zu bieten ist eine andere Dimension. Hier scheinen alle moralischen Schranken gefallen zu sein.
Doch wie sieht es mit dem Rest, also mit der „anderen Welt“ aus?
Den Versuch reicher und einflussreicher Menschen hat es immer gegeben, die Welt in ihrem Sinne zu gestalten. In den USA ist das bei Präsidentschaftswahlen sogar die Regel. Nicht immer war das schlecht. In erster Linie ist das Resultat vom Charakter der jeweiligen Person abhängig. Ein geschichtsvergessener Möchtegern-Politiker ohne erkennbaren Einblick in die Ziele und offensichtlich ohne Kenntnis der Protagonisten einer Partei schwadroniert am letzten Sonntag in der Wortwahl der dreißiger Jahre über die Zukunft eines ihm fremden Landes. Angesichts der bevorstehenden Wahl bleibt zu hoffen, dass zumindest die deutsche Bevölkerung miese Charaktere unseres Landes aussortieren kann. Die Umfragen lassen aber deutliche Zweifel offen.
Solange Menschen veröffentlichte Meinungen nicht von Tatsachen unterscheiden können, sind also nicht nur „soziale“ Medien Gift für die Gesellschaft. Nie war die Misere des deutschen Bildungssystems deutlicher als heute (Stichwort Medienkompetenz).
„Denken Sie selbst! Sonst tun es andere für Sie.“ Vince Ebert
In diesem Sinne wünschen wir allen Denkern diesseits der „Alternativmedien“ ein gutes neues Jahr 2025!
Autor: Rudolf Prott