Dieser Mann hat wirklich die Welt gerettet
Stanislaw Petrow – haben Sie diesen Namen schon einmal gehört? Nein? Dann prägen Sie sich ihn gut ein, denn egal wie alt Sie sind, Sie verdanken diesem Mann ihr Leben. Ohne ihn wären diejenigen unter uns, die vor dem 26. September 1983 geboren wurden, an diesem Tag im atomaren Feuer gekocht worden und die danach Geborenen hätten das Licht der Welt gar nicht erst erblickt. Stanislaw Petrow ist der Mann, der die Welt rettete. Nicht mehr und nicht weniger.
Petrow war damals 44 Jahre alt. Er war Oberstleutnant der sowjetischen Luftstreitkräfte. Am 26. September 1983 war er als diensthabender Offizier der Basis Serpuchow-15 eingeteilt, einer geheimen Kommandozentrale außerhalb Moskaus. Das sowjetische Militär wertete dort die Bilder von sieben Frühwarnsatelliten aus, die Abschussrampen und Militärbasen in den USA überwachten. Die internationale Lage war angespannt, US-Präsident Reagan hatte die Sowjetunion als das Reich des Bösen ausgemacht und nur drei Wochen zuvor hatten die Sowjets einen Linienflug der Korean Airlines abgeschossen, das versehentlich in ihren Luftraum eingedrungen war.
Am 26. September registrierte Petrow in der Basis Serpuchow-15 kurz nach Mitternacht den Abschuss einer amerikanischen Rakete. Wenig später einen zweiten, dritten, vierten und fünften. Das Frühwarnsystem meldete mit „höchster Wahrscheinlichkeit“ einen Angriff der USA. Die Flugzeit von Interkontinentalraketen betrug 25 Minuten. 25 Minuten, die der sowjetischen Seite blieben, um einen Gegenangriff zu starten.
Der wachhabende Offizier des russischen Generalstabs verlangte von Petrow eine Einschätzung der Lage. Nach fünf nervenaufreibenden Minuten entschied dieser, dass die Abschussberichte wahrscheinlich ein Fehlalarm waren. Die Bauchentscheidung, wie Petrow später gestand. Es stellte sich schließlich heraus, dass der Überwachungssatellit auf reflektiertes Sonnenlicht reagiert hatte. Ohne das Bauchgefühl von Stanislaw Petrow hätten wir auch dies nie in Erfahrung gebracht.
Der Mann, der die Welt rettete, starb am 19. Mai 2017. Er war einfach nur zur richtigen Zeit am richtigen Platz, wie er einmal sagte.
Das Foto aus dem „Spiegel“-Artikel zeigt einen wirklichen Helden, der mehr als ein würdiger Kandidat für den Friedensnobelpreis gewesen wäre.
Wir empfehlen weitere Informationen, besonders das Interview mit Stanislaw Petrow.