Gedanken & Bedenken
Was bedeutet eigentlich „Equilibrismus”?
Der Begriff „Equilibrismus“ kommt vom lateinischen „aequilibrium“ (Gleichgewicht) und setzt sich aus „aequus“ (gleich) und „libra“ (Waage) zusammen. Die Endung „ismus“ ist eine Anspielung auf die vermeintlich beschränkte Wahl zwischen „Kapitalismus“ oder „Kommunismus“ und deutet an, dass es Alternativen gibt. Denn diese scheinbaren Gegenpole verbindet mehr als sie unterscheidet; beide beruhen auf einer rein anthropozentrischen Sicht, im Gegensatz zum Equilibrismus, der biozentrisch denkt.