Tahiti Projekt = Projekt Zukunft
Eines der zwölf besten Projekte des Jahres 2011 mit dem Dreiklang von Ökonomie, Ökologie und Sozialem – so lautet die Auszeichnung der Zeitschrift natur+kosmos, die gemeinsam mit namhaften Partnern vergeben wird. In der April-Ausgabe wird über den aktuellen Stand der Umsetzung berichtet.
„Auf Rapa Iti im Südpazifik soll eine Vision Wirklichkeit werden: ein Leben im Einklang mit der Natur. Die Insulaner wollen damit der ganzen Welt zeigen, wie eine nachhaltige Gesellschaft funktioniert.“ Mit diesen Worten leitet Horst Hamm den mit vielen großformatigen Bildern versehenen Artikel ein. Zu Wort kommen darin unter anderem Harald Welzer, Unterstützer des Projekts und Professor für Sozialpsychologie an der Universität Witten/Herdecke, Roti Make, Präsidentin der Insel und Eric Bihl vom Equilibrismus e. V. Zum Schluss wird auch auf den neuen Roman „MAEVA!“ hingewiesen.
Besonders bemerkenswert ist das Prädikat „Projekt Zukunft“, mit dem sich der Equilibrismus e. V. nun schmücken darf. Verliehen wird es in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern wie beispielsweise…
- Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.)
- BUND
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Deutscher Naturschutzring (DNR)
- Öko-Institut
- Right Livelihood Award Foundation (Alternativer Nobelpreis)
- World Wildlife Fund (WWF)
- Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Bereits im vergangenen Jahr war eine Radiosendung von Matthias Leitner (Bayern 2) über den Equilibrismus mit dem Deutschen Umweltmedienpreis ausgezeichnet worden. Für den ersten Equilibrismus-Roman „Das Tahiti-Projekt“ hatte Autor Dirk Fleck 2009 den Deutschen Science Fiction Preis erhalten.